Einträge aus der Kategorie 'Technik'

Frischer Wind für Regenerative Energien03.04.

Bis zum Jahr 2020 wollen die Europäer den Ausstoß von Treibhausgasen um mindestens 20 Prozent reduzieren: Das ist ein Ergebnis des jüngsten EU-Gipfels. “Ohne Windenergie ist das allerdings nicht zu realisieren” betont Professor Thomas Hartkopf von der TU Darmstadt. Als …

EnergieAgentur präsentiert innovative Energietechnologien aus NRW29.03.

Europas Energieland Nr. 1, Nordrhein-Westfalen, präsentiert sich auf der Hannover Messe vom 16. bis 20. April 2007 in der Energiehalle 13 (Stand E 60). Auf über 500 qm zeigt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen mit der EnergieAgentur.NRW, dem Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff …

Gabriel: Windkraftnutzung auf See kommt voran21.03.

Ganz im Zeichen des Klimaschutzes und der erneuerbaren Energien stand der Besuch von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel am Mittwoch in Bremerhaven. Bei der Firma Multibrid nahm er den zweiten Prototyp einer der weltweit größten Offshore-Windenergieanlagen in Betrieb. Danach besuchte er das …

Deutsche Technik gegen Wasserknappheit21.03.

Rund 1,5 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser und 2,5 Milliarden Menschen müssen ohne eine hygienische Abwasserentsorgung auskommen. Diese Zahlen sollen bis zum Jahr 2015 halbiert werden – dazu haben sich die Industrienationen in den Millenium Development Goals …

BMWi und BDI erarbeiten Rohstoffstrategie für Deutschland21.03.

Wie kann Deutschland seinen Bedarf an Rohstoffen auch in Zukunft decken? Das Papier “Elemente einer Rohstoffstrategie der Bundesregierung”, das unter Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie erarbeitet worden ist, zeigt dazu mögliche Antworten auf. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat diese …

Putin knüpft enges Pipeline-Netz20.03.

Nachdem Russlands Präsident Wladimir Putin mit Athen eine Vereinbarung über den Bau einer Pipeline vom Schwarzen Meer zur Ägäis getroffen hat, fasst er bereits ein neues Projekt ins Auge.

Geplant ist russisches Erdgas über Griechenland und Italien nach Europa zu …

Brennstoffzellen als Stütze dezentraler Energiesysteme17.03.

Eine Fachtagung des Bundesumweltministeriums zur Bestandsaufnahme und Bewertung der Brennstoffzellen-Technologien hat heute der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Michael Müller, in Berlin eröffnet. „Stationäre Brennstoffzellen müssen eine Stütze dezentraler Energiesysteme werden“, betonte Müller zur Eröffnung der Tagung. Im Sinne einer Ressourcen …

Nachwachsende Rohstoffe – Ausstellung auf der BUGA 200716.03.

Gerade ist folgende Pressemitteilung eingetroffen:
Die Bedeutung nachwachsender Rohstoffe hat seit den letzten Jahren stark zugenommen. Gründe hierfür sind insbesondere die Preisexplosion auf dem Erdölmarkt, verbunden mit dem Bestreben um Energierohstoffautarkie sowie die Anstrengungen um klimaneutrale, effiziente Energietechnologien. „Diese Entwicklung …

Verbände fordern nachhaltigen Anbau von Bioenergierohstoffen16.03.

Erneuerbare Energien-Verbände fordern den Schutz des Regenwaldes vor dem umweltzerstörenden Anbau von Palmöl. ‘Wir brauchen unverzüglich ein einfaches Zertifizierungssystem für den Import von Palmöl sowie eine Überprüfung dieses Systems vor Ort durch unabhängige nichtstaatliche Umweltorganisationen. Nicht zertifizierte Biomasse muss von

SPD: Kein Biokraftstoff aus Palmoel14.03., 1

Zu den aktuellen Berichten ueber Palmoel aus Suedostasien fuer den deutschen Markt und den damit verbundenen Raubbau an der Natur erklaert der zustaendige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion, Reinhard Schultz:
Um die wachsende Nachfrage nach Pflanzenoelen in Deutschland zu decken, werden in …