Energieblog
Blog über Energie, Energiekosten, Energiesparen, Technologie
Einträge aus der Kategorie 'News'
Entega legt neues Förderpaket auf01.03.
Fast jede vierte Heizung in Deutschland ist nach Branchenschätzungen veraltet. Durch die Modernisierung von Heizungsanlagen oder den Umstieg auf sparsame Brennwertgeräte könnten viele Haushalte ihre Energiekosten deutlich senken und gleichzeitig den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids (CO2) mindern.
Das regionale Energieunternehmen …
Export Erneuerbarer Energien boomt26.02.
Die deutsche Erneuerbare-Energien-Branche erlebt derzeit einen immer stärker werdenden Exportboom. Seit dem Jahr 2000 ist das Exportvolumen der Branche von einer halben Milliarde Euro auf heute sechs Milliarden Euro angewachsen. Die Branche erwartet für das Jahr 2010 erneut mehr als …
Positive Entwicklung bei Bioenergie verstetigen23.02.
Damit der innovative Bereich der Bioenergie sich weiter verstetigen kann, brauchen wir bei der anstehenden Novelle des Erneuerbaren Energien-Gesetzes (EEG) ein Instrument, das atmet“. Dies sagte der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Dr. Helmut Born, vor Journalisten in Berlin (21.2.2007).…
Allianz setzt sich für neue Klimapolitik ein21.02.
Unternehmen in aller Welt haben eine globale Erklärung zur Bekämpfung des Klimawandels erarbeitet. Zu den über 85 Unternehmen und Organisationen, die eine klare Rahmenerklärung für saubere Energien und Maßnahmen gegen den Klimawandel unterstützen, gehört auch die Allianz.
Allianz Group, New …
DBV erwartet mehr Anstrengungen im Klimaschutz19.02.
Die Entscheidung des EU-Energierates vom 15. Februar 2007 zur Energiegewinnung findet beim Deutschen Bauernverband (DBV) sowohl Kritik als auch Zustimmung. Als „zu kurz gesprungen“ kritisierte der DBV, dass der jetzt gefasste Beschluss die Mitgliedsstaaten aus der Verpflichtung entbindet, bis zum …
Erneuerbare Energien NRW: Forderungen von IW e.V.14.02.
Das gestern vorgelegte Konzept der Landesregierung zum Ausbau Erneuerbarer Energien in Nordrhein-Westfalen geht mit 20-Prozent-Ausbauzielen für einzelne Bereiche in die richtige Richtung. Das vorgeschlagene 12-Punkte-Programm ist aber nicht konkret genug, um Erneuerbaren Energien zwischen Rhein und Weser zu einem deutlichen …
SPD begrüsst Einigung beim Emissionshandel12.02.
Zur Einigung zwischen der Bundesregierung und der EU-Kommission zum Nationalen Allokationsplan II beim CO2-Zertifikatesystem erklaert der klimaschutzpolitische Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion, Frank Schwabe:
Wir begruessen die Einigung zwischen Bundesregierung und der EU-Kommission beim Nationalen Allokationsplan II. Obwohl Deutschland nach eigenen Berechnungen …
Media Markt und Saturn informieren über den Stromverbrauch von TV-Geräten12.02., 1
Kunden, die sich beim Kauf eines Fernsehgerätes über dessen Stromverbrauch informieren wollen, haben es bei Media Markt und Saturn jetzt einfacher. Deutschlands größte ElektrofachÂhanÂdelsÂunternehmen zeichnen ab sofort den Stromverbrauch aller TV-Geräte in Normalbetrieb und in Standby deutlich sichtbar auf den …
Bundesregierung verstärkt Anstrengungen für den Klimaschutz12.02.
Der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen der Bundesregierung (WBGU) hat am Montag dem Bundesumweltministerium und dem Bundesforschungsministerium sein Politikpapier ‘Neue Impulse für die Umweltpolitik: Chancen der deutschen Doppelpräsidentschaft nutzen’ übergeben. Nachdem der internationale Wissenschaftsrat zum Klimawandel (IPCC) klargestellt hat, dass der …
Technikvorstand scheidet bei der EnBW aus09.02.
Prof. Dr.-Ing. Thomas Hartkopf (59), Technikvorstand der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, wird auf eigenen Wunsch und im guten Einvernehmen das Unternehmen mit Ablauf des 8. Februar 2007 aus persönlichen Gründen verlassen. Hartkopf war seit November 2002 Technikvorstand der EnBW. In …