Einträge aus der Kategorie 'News'

Klimawandel: Kosten in Milliardenhöhe treffen alle Wirtschaftsbereiche14.03.

Die Anzahl und Intensität von extremen Klimaereignissen werden auch in Deutschland weiter zunehmen; dies führt zu erheblichen volkswirtschaftlichen Schäden und zu erhöhten Anpassungs- und Energiekosten. Sollte keine nennenswerte Intensivierung des Klimaschutzes erreicht werden, können sich die durch den Klimawandel insgesamt …

BUND startet Schulkampagne zu den Themen Klima und Energie13.03.

Mit der Premiere der Multivisionsshow „Klima und Energie“ startete der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) heute in der Kreuzberger Waldorfschule eine bundesweite Bildungskampagne für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren. Großformatige Diaprojektionen, Musik und Textbotschaften machen Schülerinnen und …

Klimaschutz als Medienprojekt für Schulen13.03.

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Astrid Klug, hat heute in der Freien Waldorfschule Kreuzberg an der Premiere der Multivisionsshow „Klima und Energie“ des Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) teilgenommen. Das Medienprojekt will Jugendliche als Akteure für eine nachhaltige Energie- …

BMVBS: Ostdeutschland ist bundesweit führender Standort bei der Biokraftstoffproduktion11.03.

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee und Ministerpräsident Matthias Platzeck haben heute eine neue 100.000 Tonnen Biodieselanlage eingeweiht. Betreiber ist die EOP Biodiesel AG mitSitzinFalkenhagen (Brandenburg).
‘Zwei Drittel aller deutschenBiodiesel-Produktionsanlagen befinden sich in den neuen Ländern. Hier hat sich ein spezielles Know how …

Klimabewusste Flugreisen per Mausklick11.03.

Ab sofort ist es noch einfacher, klimabewusst mit dem Flugzeug zu reisen: Der Internetanbieter atmosfair.de kooperiert mit den acht führenden Online-Reisebüros. Per Mausklick kann man direkt nach der Flugbuchung über eines der beteiligten Portale die mit der Flugreise verbundenen Kohlendioxid-Emissionen …

NABU begrüßt Ergebnis des EU-Frühjahrsgipfels11.03.

Der NABU hat die Ergebnisse des Frühjahrsgipfels in Brüssel weitgehend begrüßt. Bundeskanzlerin Angela Merkel habe es geschafft, auch *Hardliner“ in Sachen Kernenergie wie Frankreich und Bulgarien davon zu überzeugen, dass die Europäische Union sich auf verbindliche Ziele zur Reduktion der …

RWE Transportnetz Gas reduziert Marktgebiete bereits zum 1. April11.03.

Ab dem 1. April 2007 wird es bei RWE nur noch zwei Marktgebiete geben: eines für hochkalorisches Erdgas (H-Gas) und eines für niederkalorisches Erdgas (L-Gas). Als erstes Unternehmen in Deutschland wird RWE Transportnetz Gas damit die Anzahl seiner Marktgebiete reduzieren, …

Tipps und Tricks zum Energiesparen von der EnergieAgentur.NRW06.03., 2

Im Zusammenhang mit den Diskussion über die Natürlichkeit einer Klimaveränderung wächst die Motivation, den eigenen, menschengemachten Beitrag an Erderwärmung und Gletscherschmelze zu reduzieren. Die EnergieAgentur.NRW hat die Top-Tipps, die jeder umsetzen kann, um Energie zu sparen (und somit das Klima …

Solarwärme-Unternehmen erwarten starkes Wachstum06.03.

Die Solarwärmebranche erwartet ein anhaltend starkes Wachstum. Dies zeigt eine Umfrageunter den deutschenHerstellern von Solarkollektoren und Systemanbietern, die derunabhängige Branchen-Informationsdienst Solarthemen im Vorfeld der Frankfurter Leitmesse ISH veröffentlicht hat.Für die kommenden fünf Jahre stellen sich 96 Prozent der Unternehmen auf …

Solarwärme erobert den Markt für Heiz- und Gebäudetechnik06.03.

Solare Heizsysteme gewinnen einen immer höheren Stellenwert in der Gebäudetechnik. Allein in den nächsten fünf Jahren erwartet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) in Deutschland Investitionen von über zehn Milliarden Euro in die Errichtung von Solaranlagen zur Wärmeerzeugung. Mittelstand und Handwerk werden …